Der Speiseplan eines Meerschweinchens

Das allerwichtigste Futter gleich vorweg: Heu, Heu und nochmal Heu. Aufgrund ihres VerdauungssystemVerdauungssystems benötigen Meerschweinchen ständig frisches Heu. Mehr zu Heu finden Sie unter RaufutterRaufutter.
Obwohl kein Futter im strengen Sinn ist zusätzlich frisches Wasser von Nöten, vor allem, wenn Sie Kraftfutter verfüttern.

Wie bei den wilden Verwandten, die sich überwiegend von Gräsern ernähren, ist zusätzliches Saftfutter wie Gemüse, Obst und Gras in einer begrenzten Menge pro Tag am natürlichsten. Zum Teil regulieren die Tiere darüber ihren Flüssigkeitshaushalt, vor allem aber versorgt das Saftfutter die Tiere mit lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Eine Übersicht über gängiges Saftfutter erhalten Sie unter Speiseplan - SaftfutterPflanzen bzw. umfangreicher (einschl. Giftpflanzen) in der Weblink: Datenbank PflanzenPflanzendatenbank (öffnet sich in einem neuen Fenster).

Zerschneiden Sie das Saftfutter in kleinere Stücke - so erhalten alle Tiere etwas und auch rangniedrigere Tiere bekommen einen ausreichenden Anteil. Aus dem gleichen Grund sollten Sie das Saftfutter immer an mindestens zwei Stellen anbieten. Oder Sie verteilen die Stückchen im Käfig und «verstecken» sie - sie sollten sich die Verstecke allerdings selber merken und zumindest einmal am Tag das ganze alte Futter rausholen. Nicht, dass in irgendeiner Ecke ein Stückchen so langsam vor sich hin gammelt.

AchtungMeerschweinchen können wie der Mensch und die Affen kein Vitamin C produzieren. Daher ist Vitamin-C-haltiges Futter für die Gesundheit der Tiere extrem wichtig. Eine Überdosierung ist unschädlich, da überflüssiges Vitamin C vom Körper ausgeschieden wird. Eine Übersicht wichtiger Vitamin-C-Lieferanten finden Sie unter Vitamin CÜbersicht Futterinhaltsstoffe.

Mehr brauchen erwachsene, gesunde Tiere an Futter im Grunde nicht - dennoch wird oftmals KraftfutterKraftfutter gefüttert. Dafür gibt es mehrere Gründen:

Dagegen spricht vor allem:

Von einer Fütterung ausschließlich mit Kraftfutter kann nur abgeraten werden - entscheidend ist wie immer die Mischung verschiedener Futterarten, wobei das Verhältnis in etwa so aussehen sollte: 67% Raufutter, 29% Saftfutter und 4 % Kraftfutter oder anders ausgedruckt 3:1:0,1.

Futtermengen Seitenanfang

Die nachfolgenden Futtermengen gelten für erwachsene, gesunde Tiere pro Tier und Tag, die genügend Platz zum Bewegen haben. Jungtiere und trächtige bzw. säugende Weibchen benötigen andere Futtermengen (siehe FortpflanzungFortpflanzung).

Bei der Fütterung sollten Sie sowohl Kohlehydrate, den Gehalt an Zucker, Vitamin C sowie Calcium im Auge haben. Eine kleine Übersicht finden Sie unter Übersicht Futterinhaltsstoffe.

Heu
ständig in ausreichender Menge - wer eine Raufe benutzt: die sollte niemals leer sein. Wer mit Heu einstreut: morgens in kleinen Haufen und abends komplett frisches Heu einstreuen.
Saftfutter
über den Tag verteilt füttern Sie pro Tier gute 2 Schüsseln (∅ 10 cm) mit Saftfutter, wobei bei dieser Menge der Gurkenanteil am höchten ist (hoher Wassergehalt, geringe Kalorien). Das wären z.B. ca. ein Viertel Apfel, eine kleine Möhre, einige Fenchelstücke und etwa ein Drittel einer Gurke. Dazu können Sie als Leckerli zwischendurch noch einige Stängel Petersilie und Salatblätter oder sonstige Leckerbissen, die nur in kleinen Menge gefüttert werden sollten (z.B. Birne) geben. Das Saftfutter sollten Sie abwechslungsreich gestalten, lediglich Gurke ist immer dabei. Als Faustregel gilt: Je 100 g Gewicht des Meerschweinchens etwa 8 - 9 g Saftfutter/Tag, für ein Meerschweinchen mit 1 kg also etwa 90 g.
Kraftfutter
etwa 10 - 15 g, das entspricht in etwa einem Esslöffel voll.

Als kleine Anregung können Sie sich den Futterplanwöchentlichen Futterplan (öffnet sich in einem neuen Fenster) der Meerchenwelt ansehen.

Fütterungszeiten Seitenanfang

Grundsätzlich gilt bei Pflanzenfressern, dass sie den Morgen mit ballaststoffreicher Nahrung - also Heu - starten sollen. Wenn die Tiere aber ständig Heu fressen können, also auch während der Nacht, können Sie auch am Morgen bereits Saftfutter füttern. Lediglich Körnerfutter ist am morgen ungesund, da gierige Tiere sich damit schnell vollstopfen und die gesamte Verdauung durcheinander gerät.

Sie sollten feste Fütterungszeiten einführen und diese auch durchhalten - es bekommt der Verdauung Ihrer Meeri.

Das Saftfutter verteilen Sie auf etwa 3 oder 4 Mahlzeiten - je nach Ihrer Zeit. Heu sollte, wie bereits gesagt, immer zur Verfügung stehen. Kraftfutter geben Sie am besten abends.

AchtungBei einer längeren Abwesenheit Ihrerseits können Sie auch morgens eine größere Portion Saftfutter reichen und spät abends eine zweite. Dies sollte jedoch eine Ausnahme sein, da Meerschweinchen oft fressen, bis nichts mehr da ist. Geben Sie dann abends das frische Saftfutter, stürzen sich die Meeri darauf und fressen zu viel zu schnell. Dies kann das zu gefährlichen Magen-Darm-Erkrankungen führen.

In der Meerchenwelt hat es sich eingespielt, dass die Meeris vor dem Frühstück der Menschen mehrere kleinere Portionen frisches Heu bekommen, dass auch gleich genagt wird (frisches Heu schmeckt hat doch am besten). Nach dem Menschenfrühstück gibt es die ersten beiden Schüsseln mit Saftfutter.

Ja nach Abwesenheit der menschlichen Bewohner gibt es die nächsten Rationen Saftfutter in der Regel am Nachmittag, am späten Abend und vor der menschlichen Nachtruhe. Körnerfutter gibt es immer noch vor der letzten Saftfütterung, zusammen mit einer kompletten Lage frischer Heueinstreu. Bei der Gelegenheit werden auch alle Saftfutterreste aus dem Gehege eingesammelt.

Wichtige Futterinhaltsstoffe Seitenanfang

Mineralstoffe
Dazu gehören Calcium (ca. 1% Bedarf), Phosphor (ca. 0,75% Bedarf), Natrium (ca. 0,5% Bedarf), Chlor (ca. 0,05% Bedarf), Kalium (ca. 1,4% Bedarf) und Magnesium (ca. 0,35% Bedarf). Der Bedarf wird grunsätzlich über Saftfutter abgedeckt.
Vitamine
Es gibt eine Reihe von Vitaminen, die für Meerschweinchen lebensnotwendig sind: Vitamin A (=Retinol, Hautschutz, Körperwachstum), B1 (=Thiamin, Stoffwechsel, Nervensystem), B2 (=Riboflavin, Stoffwechsel, Stärkung des Immunsystems), B6 (=Pyridoxin, Stoffwechsel, Hautschutz, Hämoglobinbildung), B12 (=Cyanocobalamin, Stoffwechsel, Wachstum, Blutbildung), C (=Ascorbinsäure, Aktvierung von Enzymen und Hormonen, Abwehrkräfte, Blutgerinnung), D (=Calciferole, Calciumversorgung), E (=Tocopherol, gegen Sterilität), H (=Biotin, Stoffwechsel), K (K1 und K2 für Blutgerinnung) sowie Folsäure (Blutbildung, Wachstum).
Vitamin D kommt in gutem, nicht ausgewaschenem Heu vor, Vitamine A, B1, C, E, H, K und Folsäure in Grünfutter. Die Vitamine B1, B2, B6 und B12 sowie K kann ein Meerschweinchen selber produzieren über den so genannten Blinddarmkot. Die vom Meerschweinchen über das Grünfutter aufgenommenen Mengen sind für eine Versorgung mit diesen Vitaminen ausreichend. Zusätzliche Gaben schaden aber in der Regel nicht, Vorsicht ist nur bei den Vitaminen A, D, E und K geboten, die im Körper eingelagert werden. Eine Überversorgung durch z.B. zusätzliche Vitaminpräparate kann bei diesen Vitaminen ins Gegenteil umschlagen und die Tiere erkranken lassen. Eine Übersicht über Mangelerscheinungen finden Sie unter KrankheitenKrankheiten.

Übersicht Futterinhaltstoffe Seitenanfang

Kohlehydrate dienen als Energielieferant. Nicht verbrauchte Energie wird in Fettreserven sowohl in der Muskulatur als auch in den Organen abgelagert. Dabei werden auch Rohprotein und Rohfaser zum Teil in Kohlehydrate umgewandelt. Da diese Umwandlung jedoch keine genauen Werte liefert, kann man den Kohlehydratanteil (sofern nicht ohnehin angegeben) nach folgendem Schema ermitteln: 100 - (Rohprotein + Rohfett + Rohasche + Rohfaser + Feuchtigkeit). Ein Meeri (gesund, nicht übergewichtig, nicht trächtig oder säugend) benötigt am Tag ca. 20 g Kohlehydrate.

Eine besondere Stellung nimmt das Vitamin C ein, von dem ein erwachsenes Tier etwa 10 - 15 mg pro Tag benötigt. Es kann nicht selbst erzeugt werden und muss über die Nahrung aufgenommen werden.

Vitamin C ist anfällig gegen Wärme und zerfällt dann. Durch lange Transportwege und Lagerung vermindert sich also der Vitamin-C-Gehalt. Im Zweifelsfall können Sie Vitamin C über ErgänzungsfutterErgänzungsfutter zusätzlich geben. Allerdings: zu viel Vitamin C ist nierenschädigend.

Calcium und Phosphor werden vom Meerschweinchen benötigt - entscheidend ist hierbei jedoch die Menge und das Verhältnis zueinander. Bei zuviel Calcium können Harnsteine entstehen, vor allem ältere Meerschweinchen und Böckchen sind gefährdet. Der Tagesbedarf eines Meeri liegt beim Calcium bei etwa 80 bis 100 mg und bei Phosphor zwischen 65 bis 75 mg.

Grundsätzlich geht man davon aus, dass - auf die Gesamtmenge des Futters gerechnet - der Calciumanteil 1,5 - 2 Teile zu 1 Teil Phosphor sein soll. Im Klartext bedeutet dies: Wird Futter gegeben, dass einen hohen Calciumanteil und wenig Phosphor hat, muss als Gegengewicht etwas mit hohem Phosphoranteil und wenig Calcium gegeben werden.

Im Folgenden eine Übersicht über die genannten Inhaltsstoffe, gerechnet jeweils in mg je 100 g. Der Wert in der Spalte «Verhältnis» sollte zwischen 0,5 und 0,67 liegen. Ein negativer Wert in der Spalte «Abweichung» bedeutet mehr Calcium, weniger Phosphor, ein positiver Wert mehr Phosphor, weniger Calcium.

Frischfutter Seitenanfang

Die aufgeführten Werte sind mit freundlicher Genehmigung der Datenbank auf Weblink Lebensmitteldatenbankwww.ironsport.de entnommen.
Beachten Sie bitte die Hinweise unter Copyright, HaftungDisclaimer.

Name Kohlehyd. Zucker Vit. C Calc. Phosph. Verhältnis Abweichung
Apfel 13 8,4 11 8 11 0,16 -0,34
Banane 20,3 7,6 11 9 29 3,22 2,56
Basilikum 5,3 3 28 243 39 0,16 -0,34
Birne 12,5 8,3 4 10 16 1,6 0,93
Brombeere 2,7 2,7 15 45 30 0,67 OK
Dill 7,9 6 71 239 88 0,37 -0,13
Eisbergsalat 1,7 1 4 19 20 1,05 0,39
Endivien 0,3 0 0 51 55 1,08 0,41
Erdbeere 5,1 4,5 68 26 24 0,92 0,26
Fenchel 2,9 2 91 106 50 0,47 -0,03
Gartenmelde 2,5 1,8 19 123 43 0,35 -0,15
Hagebutte 17,8 16,7 1200 155 157 1,01 0,35
Heidelbeere 7,5 6,5 32 12 13 1,08 0,42
Himbeere 4,5 3,6 25 41 43 1,05 0,38
Honigmelone 5,8 1,2 35 13 21 1,62 0,95
Karotte, Möhre 5,2 2 7 43 35 0,81 0,15
Kartoffel, gegart 15,5 0,4 11 6 4 0,67 OK
Kohlrabi, Knolle 3,6 2,2 62 69 50 0,72 0,06
Knollensellerie 2,2 0,1 9 71 79 1,11 0,45
Kohlrübe, Steckrübe 4,8 4,5 34 49 30 0,61 OK
Kopfsalat 1 0,9 13 39 35 0,9 0,23
Kürbis 2,2 1 11 17 16 0,94 0,27
Löwenzahn 9,4 8 31 166 73 0,44 -0,06
Luzerne (Alfalfa) 2 0,9 8 29 74 2,55 1,89
Maiskorn 69,8 0,1 0 14 241 17,21 16,55
Paprika gelb 4,9 4,9 135 8 28 3,5 2,83
Paprika grün 2,9 2,7 147 12 30 2,5 1,83
Paprika rot 6,7 6,1 132 10 32 3,2 2,53
Pastinake 3 0,3 19 52 80 1,54 0,87
Petersilie 7,9 4,7 168 262 120 0,46 -0,04
Salatgurke 2 1,7 9 14 25 1,79 1,12
Stangensellerie, Bleichsellerie 2 1,3 7,4 74 52 0,7 0,04
Süßkartoffel, Batate 21,9 1,6 27,6 34 46 1,35 0,69
Tomate 2,8 2,5 26 14 28 2 1,33
Topinamburknolle 3,9 0,1 4 9 81 9 8,33
Wassermelone 8,4 6 5 12 11 0,92 0,25
Zucchini 2,2 1,2 15 32 24 0,75 0,08
Zuckermelone 5,3 1,3 33 13 19 1,46 0,79

Trockenfutter, Kraftfutter Seitenanfang

Die Liste ist keineswegs vollständig (und wird es auch wohl nie sein). Futtermittelhersteller, die (zumindest im Internet) Inhaltsstoffe nicht deklarieren, fehlen. Dazu gehören z.B. Vitakraft und Mucki. Die Daten werden ergänzt, wenn zumindest auf den Verpackungen entsprechende Angabe zu finden sind.

Noch größere Defizite bestehen bei allen Kräuterpellets (Topinamburkraut, Petersilie usw.). Die Angabe «besteht zu 100 % aus» ist zwar zumindest ein Indiz für den Verzicht auf Bindemittel, aber insgesamt wenig hilfreich.

Die Kohlehydratanteile bei den Futterangaben fehlten bei allen Herstellern. Er wurde daher nach folgendem Schema errechnet:

Name Kohlehydrate Zucker Vit. C Calc. Phosph. Verhältnis Abweichung
Beaphar Xtra Vital Care+ 28,1 105 63 50 0,79 0,13
Bunny Schlemmerwiese Basis 32 60 110 55 0,5 OK
Bunny Schlemmerwiese Mix 35 110 55 0,5 OK
Cavia Complete 33 100 80 0,8 0,13
Cavia-Korn 34,1 400 100 50 0,5 OK
Hansemanns-Fantasy Cavi Gold 36,8 300 90 60 0,67 OK
Hansemanns-Fantasy Einpellet MS 29 80 100 50 0,5 OK
Hansemanns-Fantasy Einpellet Getreidefrei 29,3 80 120 50 0,42 -0,08
Hansemanns-Fantasy Prestige-Mix 34,7 64 80 40 0,5 OK
Pre Alpin Lepo Bits 42,4 120 35 0,29 -0,21
Pre Alpin Lepo Fibre 31,9 90 39 0,43 -0,07
Pre Alpin Lepo Flowers 42 59 27 0,46 -0,04
Pre Alpin Lepo Herbs 33,8 90 41 0,46 -0,04
Pre Alpin Lepo Sensitive 32,4 60 30 0,5 OK
Pre Alpin Wiesencobs 33,3 57 27 0,47 -0,03
Prestige Premium Cavia Natur 40,5 25 110 50 0,45 -0,05
Raiffeisen Hasfit 36,5 120 55 0,46 -0,04
Science Selektive 38,5 0 80 80 50 0,63 OK
Union Cavia Corn 34,2 400 100 50 0,5 OK
Witte Molen Country 39,4 70 50 0,71 0,04

Die Liste wird ergänzt, sobald die entsprechenden Daten vorliegen.